Sportstätte
Auf einem von Graf Arnim geschenkten Sportplatzgelände im Norden der Stadt bauen 1927 die Sportler des Männerturnvereins in Eigenleistung die heutige Gaststätte neben einer als Turnhalle umfunktionierten Holzbaracke auf. Das Gebäude bekommt den Namen "Turnerheim". Die Holzbaracke brennt 1930 nieder. Die Brandursache bleibt ungeklärt.
Jüngste Schwimmer erhalten Seepferdchen
Stolz präsentierten 7 Mädchen und Jungen unserer Nachwuchsschwimmer
ihre kürzlich erreichten Seepferdchen.
Diese sind hoffentlich der erste Schritt zu einer erfolgreichen
(und natürlich auch sicheren) Schwimmerkarriere.
Fast genauso stolz waren die Trainerinnen um Heike Blankenhagen-Jungblut,
welche den kleinen Schwimmern die ersten Grundlagen im
Wasser erfolgreich vermitteln konnten.
Auch von unserer Seite natürlich
Herzlichen Glückwunsch
Pfingstturnier der Faustballer
Einer schönen Tradition folgend trafen sich zum Pfingstfest aktive und ehemalige
Faustballer um in geselliger Runde über Dies und Jenes zu Plauschen.
Natürlich kam auch der Sport nicht zu kurz.
In einem kleinen Turnier wurden die Besten ermittelt.
Deutsche Meisterschaft
Nicht ganz nach Wunsch verlief die Deutsche Meisterschaft im klassischen Ringkampf für den Weißkeißeler Hauke Richter. Der 15-jährige vom SV „Grün-Weiß“ Weißwasser startete erstmals in der Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm.
Das es in dieser höheren Gewichtsklasse sehr schwer werden wird, sich national durchzusetzen, musste er bereits in den letzten Vorbereitungsturnieren erkennen. Trotzdem war das Ziel für diese Titelkämpfe im sächsischen Werdau, am Finaltag noch im Wettbewerb zu stehen. Leider war bereits das Losglück nicht auf Haukes Seite. In seinem Vorrundenpool musste er sich mit dem späteren Deutschen Meister und dem Bronzemedaillengewinner auseinandersetzen. Beiden konnte er nur sporadisch etwas entgegensetzen und verlor diese beiden Kämpfe. Dem gegenüber standen 2 Siege gegen Sportler aus Südbaden und Bayern. Trotz des 10.Platzes kann er durchaus mit seiner Leistung zufrieden sein. Das Team Sachsen belegte am Ende in der Länderwertung einen hervorragenden 3.Platz.
Vereint unterstützen!
Selten war es so simpel, Gutes zu tun. Mit dem Tarif SWW Vereinspower der Stadtwerke Weißwasser kann man gezielt den SV "Grün-Weiß" unterstützen.
Für jeden Gas- und Stromkunden in diesem Tarif zahlen die Stadtwerke jährlich eine Prämie an einen Verein, welchen der Kunde selbst festlegen kann. Dabei steht natürlich auch der SV "Grün-Weiß" mit zur Auswahl.
Vielen Dank für Eure Unterstützung und bitte Weitersagen.
Sozialles Engagement
"Ringkampf gegen Gewalt" ist ein weiteres Projekt, dass sich die Ringer auf die Fahne geschrieben haben. Diese Aktivitäten werden ehrenamtlich durchgeführt.
Die Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen der Stadt und des Umkreises wird ebenfalls gepflegt. Dabei werden zum Beispiel die Kinder der Vorschulgruppen aus dem "Regenbogen" wöchentlich mit dem Sport und der Bewegung vertraut gemacht sowie an das Wasser gewöhnt, wobei auch erste Erfolge bei der Abnahme des "Seepferdchen" immer wieder zu sehen sind.